Kinder Jugendhaus Bonames
KIDPOWER

Kidpower - Gewaltprävention für Kinder im Grundschulalter
Eltern fragen sich oft: „Wie können wir unsere Kinder vor Gewalt und Missbrauch schützen, ohne sie zu ängstigen?"
Kidpower gibt Antworten auf diese Frage. Mit Hilfe des Programms entwickeln Kinder durch altersangemessene, spielerische Übungen wirkungsvolle Selbstschutzfähigkeiten. Sie lernen, sich sowohl mit ihrer Sprache als auch mit ihrem Körper zu schützen. Sie lernen, bedacht zu handeln und entwickeln Selbstvertrauen.
Kidpower vermittelt Kindern Selbstvertrauen in den Bereichen Gefühlswelt, Körperlichkeit und Gefahrensituationen. Ziel ist es, dass Kinder ihre Stärken benutzen, ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen weiterentwickeln, Selbstschutzfähigkeiten (Körper, Sprache) üben und Handlungskompetenz entwickeln, d. h. gefährliche Situationen frühzeitig erkennen und dadurch verhindern.
Die Chance des Konzeptes liegt in der Neugier der Kinder. Sie müssen Bekanntes verlassen, Neues ausprobieren, den öffentlichen Raum erforschen und erweitern. Damit sie dies mit einem sicheren Gefühl tun können, ist es für Kinder wichtig, Verhaltensregeln zu kennen und ausführen zu können, wenn sie sich bedroht fühlen.
Kidpower vermittelt Kindern einige Grundregeln, die sowohl für den öffentlichen Raum als auch für den sozialen Nahraum, wie Schule und Familie anwendbar sind:
Aufmerksamkeit für die Umwelt und Wahrnehmen der Situation, d. h. Kinder lernen ihre
Körpersprache in Bezug auf Wachsamkeit und Sicherheit zu überprüfen
Sicherheitsabstand halten, d.h. Kinder sollen lernen den Abstand zu bestimmen, so dass sie
sich wohl fühlen
* im Notfall richtig reagieren, d.h. Kinder lernen, wie sie sich in bedrohlichen Situationen verhalten
sollen. Bei Gefahr sollen sie nicht ziellos weglaufen, sondern dahin, wo ein Erwachsener ist, der ihnen
helfen kann.
* Kinder lernen, dass sie auch Erwachsenen gegenüber „nein" sagen dürfen. Dies gilt sowohl für
Fremde, aber auch für Verwandte und Bekannte. Sie sind nicht verpflichtet, mit Fremden zu reden oder
Auskünfte über sich zu geben. Dafür ist es aber wichtig, dass sie wissen, wer ein Fremder ist.
Gegenüber Verwandten und Bekannten lernen sie ihre „innere" Grenze klarzumachen, durch Hände,
Körper und Stimme, wenn diese überschritten wird.
* Kinder lernen mit schlechten Gefühlen umzugehen, d.h. mit Beleidigungen und Beschimpfungen. Dabei sollen sie auch beachten, dass sie die Gefühle von Anderen nicht verletzen
* Kinder lernen solange von Ereignissen zu erzählen, bis ein verantwortlicher Erwachsener zuhört und das Kind Hilfe bekommt.
Kidpower wendet sich somit auch an die Erwachsenen, denn sie müssen dem Kind die Sicherheit geben, ansprechbar für seine Erlebnisse und Sorgen, die ihm „komisch" oder gar beängstigend vorkommen, zu sein. Im Verlauf des Kurses werden die Inhalte vornehmlich durch Rollenspiele vermittelt. Dabei baut das Konzept drauf auf die Kinder nicht zu verängstigen.
Der Kidpower-Kurs finden in unserem Haus am Jahresanfang und nach den Sommerferien statt. Er umfasst 10 Termine die, außer in den Ferien, immer donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr stattfinden. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs beträgt 10 Euro.
Sollten Sie weiter Fragen haben oder wenn Sie Ihr Kind für den nächsten Kurs anmelden möchten, wenden Sie sich gern telefonisch unter 069/21274997 oder per Email an info.kjh-bonames@stadt-frankfurt.de an uns.
(Quelle: Kinderbüro Frankfurt Link: Kidpower)