Zum Hauptinhalt springen

Chancenwerkstatt

Die Chancenwerkstatt ist eine Kooperationseinrichtung von Jugendhilfe und Schule mit insgesamt 18 Plätzen.

Willkommen in der Chancenwerkstatt!

UNSERE ZIELE:

  • Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie sichern.
  • Den jungen Menschen in seiner individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.Erschließung und Aktivierung eigener Ressourcen des jungen Menschen und die unterstützende Begleitung auf dem Weg zu selbstständiger Problembewältigung.
  • Das weitere Aufwachsen und Wohlergehen des jungen Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen ermöglichen.
  • Dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für die jungen Menschen zu erhalten oder zu schaffen.
  • Eltern und oder Erziehungsberechtigte zu beraten und zu unterstützen.

Wir wollen Jugendliche, die für sich an ihrer aktuellen Schule keine Chance mehr sehen, weil sie sich ungerecht behandelt oder ausgegrenzt fühlen, in der Chancenwerkstatt neu motivieren. Sie stärken, fördern und fordern.

SO ARBEITEN WIR:

Fachkräfte einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Berthold Simonsohn Schule) und der Chancenwerkstatt (Jugendhilfeeinrichtung) nach § 32 KJSG (Kommunale Kinder-, Jugend- und FamilienHilfe) gestalten und strukturieren Angebote für Jugendlichen über den Tag und die Woche (manchmal auch am Wochenende oder in den Ferien) gemeinsam, um der Spirale negativer Bindungen, Beziehungen und Perspektiven entgegenzuwirken.Durch die Möglichkeit, hier den qualifizierenden Hauptschulabschluss zu erwerben oder in weiterführende berufliche oder auch schulische Maßnahmen vermittelt und begleitet zu werden, können langfristig haltgebende Strukturen aufgebaut werden, die die Voraussetzungen sind, sich als Teil der Gesellschaft zu sehen.

Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler,

  • die zwischen 13,5 und 17 Jahre alt sind
  • die an der Regelschule Probleme haben
  • die Schule nur noch sporadisch oder gar nicht mehr besuchen
  • die sich respektlos, aggressiv oder distanziert- passiv verhalten
  • die im Schulsystem nicht ihren Platz finden
  • oder, oder, oder.......

UNSER BESONDERES ANGEBOT:

Die Chancenwerkstatt bietet den Jugendlichen und ihren Familien ein dreistufiges Förder-System an, um auf die zu erwartenden Bedarfslagen, aber auch auf die sich entwickelnden Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen angemessen und flexibel reagieren zu können. Von anfänglich wenigen Stunden sozial- und sonderpädagogischer Förderung in der Woche, wird die Betreuung, Begleitung und Beschulung den Möglichkeiten und den Fähigkeiten der Jugendlichen entsprechend nach und nach angepasst. Zeitgleich werden Inhalte und Ziele partizipativ mit allen Beteiligten im laufenden Prozess der Entwicklung angepasst, so dass immer auf die aktuelle Situation des Jugendlichen und der Familie adäquat reagiert werden kann. Zusätzlich kann bei Bedarf dem jungen Menschen im Übergang, ins berufliche Leben oder andere weiterführende Maßnahmen, eine Nachbetreuung angeboten werden.

Schultafel